Besucht am 02.05.2025Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 19 EUR
Unter den zahlreichen Städten am Bodensee gehört Radolfzell eindeutig zu den entspannten, ruhigen, unaufgeregten, doch nicht minder interessanten. Hier legt man auch noch Wert auf Tradition. So finden unterm Konzertsegel nahe der Hafenmole immer noch musikalische Darbietungen statt. Nur wenige Schritte daneben ist die Seebar zu Hause, ein mehreckiger, verglaster Pavillon und drumherum ein traumhaft schöner Biergarten samt Beachbar mit Blick auf den Bodensee. In meiner Erinnerung gibt’s die Seebar schon seit Ewigkeiten, doch die jetzigen Betreiber haben offenbar erst 2024 begonnen. Mit einem ambitionierten Zeitrahmen: von Ende März bis zum 4. Advent soll die Location offen sein, täglich natürlich und vom Vormittag bis in den tiefen Abend hinein. Oha, das muss man erst mal wuppen.
Wer ein Menü oder nur ein Tellergericht gepflegt verspeisen möchte, ist hier jedoch vermutlich falsch. Auf der Karte finden sich jede Menge heisse und kalte Getränke und kleine Snacks zu günstigen Preisen. Hier ist Chillen und Abhängen angesagt. Neben Holztischen und -stühlen auf feinem Kies findet man auch Loungemöbel am Hang zum See hinunter, dazu genügend Sonnenschirme und eine überraschend gepflegte Toilettenanlage auf der anderen Seite des Gehwegs. Familien sind hier sichtlich willkommen, auch Radfahrer und Spaziergänger kehren gerne ein.
Etwas anstrengend kann die Selbstbedienung werden. Am Tag unseres Besuchs stehen hinter dem Tresen vier extrem gut gelaunte, tiefenentspannte Serviceherren, deren Zuständigkeiten jedoch nicht klar ersichtlich sind. Zuversichtlich reihe ich mich in eine Warteschlange ein, die sich zum Bestellen gebildet hat, auch wenn manche Kunden eher ein Schwätzchen halten wollen oder noch auf die Auslieferung ihrer Speisen warten. Mal werden einem die Getränke sofort hingestellt, mal soll man sie bei einem weiteren Serviceherren am nächsten Thekenabschnitt abholen. Auch die Ausgabe der Speisen ist nicht klar ersichtlich. Dafür finden sich überall Hinweisschilder, dass man hier und dort bitte nichts abstellen soll. Egal, mit etwas Beharrlichkeit kommen wir schliesslich ans Ziel.
Wer keinen Appetit auf Eis oder Kuchen hat, sollte sich momentan auf ein eingeschränktes und einfaches Essensangebot einstellen. Die Wienerle (5,50 Euro) werden mit zwei dicken Scheiben Brot ausgegeben, sind jedoch trotz Wartezeit nicht mal lauwarm, sondern eher kalt. Farblich hübsch anzusehen sind die dreierlei Aufstriche (Tomate, Hummus und irgendwas mit Curry) mit Brot zu günstigen 4,90 Euro. Beim Anrichten der Aufstriche gibt sich der Serviceherr solche Mühe, dass man schon allein beim Zukucken helfend eingreifen möchte. Wie gut, dass die Fritz Kola (3,90 Euro) gleich aus der Flasche getrunken werden kann. Sicherlich gut an kommt auch das Angebot von einer Flasche Vinho Verde zu 18 Euro, dazu kann man sich noch Salzletten und Chips in Packungen kaufen und mit Blick auf den See die Beine hochlegen. Auch eine vielversprechende Idee ist der Dienstags-Event „Grill and Chill“. Die Seebar-Jungs werfen den Grill an und sorgen für Teller und Besteck (3 Euro) – das Grillgut kann jeder selbst mitbringen. „Wenn du keine Lust auf lästiges Spülen und die gesamte Grillorganisation hast, bist du bei uns genau richtig! Lass uns für dich sorgen“ – verspricht die Seebar. Und wochenends wird ein Weisswurst-Frühstück angeboten.
Als Konzept streben die Betreiber vermutlich an, an diesem herausragenden Ort eine Art ausgelagertes Wohnzimmer mit schönem Ausblick anzubieten. Klappt vermutlich bestens bei gutem Wetter – wochenlangen Regen wünscht man hier niemanden. Am Tag unseres Besuchs ist alles sehr proper und tipptopp in Schuss, wobei ich mich schon frage, wann bei diesen ambitionierten Öffnungszeiten mal der Putztrupp zum Einsatz kommen kann. Auch die Toilettenanlage befindet sich in erstklassigem Zustand. Gibt es hier keinen Vandalismus? Ist ganz Radolfzell so tiefenentspannt wie der Service hinter der Seebar-Theke? Offenbar fürchtet man auch die Touristen nicht, die in nur wenigen Schritten vom Bahnhof oder vom nahen Hafen herüberschlendern. Warten wir ab, wie es sich weiterentwickelt.
Unter den zahlreichen Städten am Bodensee gehört Radolfzell eindeutig zu den entspannten, ruhigen, unaufgeregten, doch nicht minder interessanten. Hier legt man auch noch Wert auf Tradition. So finden unterm Konzertsegel nahe der Hafenmole immer noch musikalische Darbietungen statt. Nur wenige Schritte daneben ist die Seebar zu Hause, ein mehreckiger, verglaster Pavillon und drumherum ein traumhaft schöner Biergarten samt Beachbar mit Blick auf den Bodensee. In meiner Erinnerung gibt’s die Seebar schon seit Ewigkeiten, doch die jetzigen Betreiber haben offenbar erst... mehr lesen
Seebar am Konzertsegel | Café Lounge Biergarten
Seebar am Konzertsegel | Café Lounge Biergarten€-€€€Bar, Cafe, Biergarten07732943088Karl-Wolf-Str. 1, 78315 Radolfzell am Bodensee
3.5 stars -
"Ausgelagertes Wohnzimmer mit Seeblick" MinitarUnter den zahlreichen Städten am Bodensee gehört Radolfzell eindeutig zu den entspannten, ruhigen, unaufgeregten, doch nicht minder interessanten. Hier legt man auch noch Wert auf Tradition. So finden unterm Konzertsegel nahe der Hafenmole immer noch musikalische Darbietungen statt. Nur wenige Schritte daneben ist die Seebar zu Hause, ein mehreckiger, verglaster Pavillon und drumherum ein traumhaft schöner Biergarten samt Beachbar mit Blick auf den Bodensee. In meiner Erinnerung gibt’s die Seebar schon seit Ewigkeiten, doch die jetzigen Betreiber haben offenbar erst
Besucht am 21.05.2023Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 65 EUR
Bestellt war als Vorspeise eine Knoblauchsuppe die nie angekommen ist!!!!
Als Hauptgang gab es ein Jägerschnitzel für 22,90€ ! Es war ein Fertigschnitzel mit einer Jägersoße aus dem Eimer! Absoluter Tourifrass!!! In jeder Pommesbude wäre es besser gewesen!!! Der Grauburgunder war warm!!!
Nie wieder!!! Ein Stern ist mit Abstand viel zu viel!!!!
Bestellt war als Vorspeise eine Knoblauchsuppe die nie angekommen ist!!!!
Als Hauptgang gab es ein Jägerschnitzel für 22,90€ ! Es war ein Fertigschnitzel mit einer Jägersoße aus dem Eimer! Absoluter Tourifrass!!! In jeder Pommesbude wäre es besser gewesen!!! Der Grauburgunder war warm!!!
Nie wieder!!! Ein Stern ist mit Abstand viel zu viel!!!!
Restaurant Liesele
Restaurant Liesele€-€€€Restaurant07732972215Höllstraße 1-3, 78315 Radolfzell am Bodensee
0.5 stars -
"Eine einzige Katastrophe!!!!" Herbert TangBestellt war als Vorspeise eine Knoblauchsuppe die nie angekommen ist!!!!
Als Hauptgang gab es ein Jägerschnitzel für 22,90€ ! Es war ein Fertigschnitzel mit einer Jägersoße aus dem Eimer! Absoluter Tourifrass!!! In jeder Pommesbude wäre es besser gewesen!!! Der Grauburgunder war warm!!!
Nie wieder!!! Ein Stern ist mit Abstand viel zu viel!!!!
Besucht am 12.03.20225 Personen
Rechnungsbetrag: 124 EUR
Supertolle, rustikale Küche. Sehr nettes Personal. War total voll und trotzdem absolut professionell und serviceorientiert. Das Essen war der Wahnsinn. Man kann den Salat selbst zusammenstellen (der Kartoffelsalat ist erstklassig). Der Hauptgang mit Schnitzel, Käsespätzle und Pommes bleibt unvergesslich. Wir können dieses Restaurant wirklich nur empfehlen!
Supertolle, rustikale Küche. Sehr nettes Personal. War total voll und trotzdem absolut professionell und serviceorientiert. Das Essen war der Wahnsinn. Man kann den Salat selbst zusammenstellen (der Kartoffelsalat ist erstklassig). Der Hauptgang mit Schnitzel, Käsespätzle und Pommes bleibt unvergesslich. Wir können dieses Restaurant wirklich nur empfehlen!
Restaurant Liesele
Restaurant Liesele€-€€€Restaurant07732972215Höllstraße 1-3, 78315 Radolfzell am Bodensee
5.0 stars -
"Was für ein wundervolles Restaurant" fritz.gastroSupertolle, rustikale Küche. Sehr nettes Personal. War total voll und trotzdem absolut professionell und serviceorientiert. Das Essen war der Wahnsinn. Man kann den Salat selbst zusammenstellen (der Kartoffelsalat ist erstklassig). Der Hauptgang mit Schnitzel, Käsespätzle und Pommes bleibt unvergesslich. Wir können dieses Restaurant wirklich nur empfehlen!
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Wer ein Menü oder nur ein Tellergericht gepflegt verspeisen möchte, ist hier jedoch vermutlich falsch. Auf der Karte finden sich jede Menge heisse und kalte Getränke und kleine Snacks zu günstigen Preisen. Hier ist Chillen und Abhängen angesagt. Neben Holztischen und -stühlen auf feinem Kies findet man auch Loungemöbel am Hang zum See hinunter, dazu genügend Sonnenschirme und eine überraschend gepflegte Toilettenanlage auf der anderen Seite des Gehwegs. Familien sind hier sichtlich willkommen, auch Radfahrer und Spaziergänger kehren gerne ein.
Etwas anstrengend kann die Selbstbedienung werden. Am Tag unseres Besuchs stehen hinter dem Tresen vier extrem gut gelaunte, tiefenentspannte Serviceherren, deren Zuständigkeiten jedoch nicht klar ersichtlich sind. Zuversichtlich reihe ich mich in eine Warteschlange ein, die sich zum Bestellen gebildet hat, auch wenn manche Kunden eher ein Schwätzchen halten wollen oder noch auf die Auslieferung ihrer Speisen warten. Mal werden einem die Getränke sofort hingestellt, mal soll man sie bei einem weiteren Serviceherren am nächsten Thekenabschnitt abholen. Auch die Ausgabe der Speisen ist nicht klar ersichtlich. Dafür finden sich überall Hinweisschilder, dass man hier und dort bitte nichts abstellen soll. Egal, mit etwas Beharrlichkeit kommen wir schliesslich ans Ziel.
Wer keinen Appetit auf Eis oder Kuchen hat, sollte sich momentan auf ein eingeschränktes und einfaches Essensangebot einstellen. Die Wienerle (5,50 Euro) werden mit zwei dicken Scheiben Brot ausgegeben, sind jedoch trotz Wartezeit nicht mal lauwarm, sondern eher kalt. Farblich hübsch anzusehen sind die dreierlei Aufstriche (Tomate, Hummus und irgendwas mit Curry) mit Brot zu günstigen 4,90 Euro. Beim Anrichten der Aufstriche gibt sich der Serviceherr solche Mühe, dass man schon allein beim Zukucken helfend eingreifen möchte. Wie gut, dass die Fritz Kola (3,90 Euro) gleich aus der Flasche getrunken werden kann. Sicherlich gut an kommt auch das Angebot von einer Flasche Vinho Verde zu 18 Euro, dazu kann man sich noch Salzletten und Chips in Packungen kaufen und mit Blick auf den See die Beine hochlegen. Auch eine vielversprechende Idee ist der Dienstags-Event „Grill and Chill“. Die Seebar-Jungs werfen den Grill an und sorgen für Teller und Besteck (3 Euro) – das Grillgut kann jeder selbst mitbringen. „Wenn du keine Lust auf lästiges Spülen und die gesamte Grillorganisation hast, bist du bei uns genau richtig! Lass uns für dich sorgen“ – verspricht die Seebar. Und wochenends wird ein Weisswurst-Frühstück angeboten.
Als Konzept streben die Betreiber vermutlich an, an diesem herausragenden Ort eine Art ausgelagertes Wohnzimmer mit schönem Ausblick anzubieten. Klappt vermutlich bestens bei gutem Wetter – wochenlangen Regen wünscht man hier niemanden. Am Tag unseres Besuchs ist alles sehr proper und tipptopp in Schuss, wobei ich mich schon frage, wann bei diesen ambitionierten Öffnungszeiten mal der Putztrupp zum Einsatz kommen kann. Auch die Toilettenanlage befindet sich in erstklassigem Zustand. Gibt es hier keinen Vandalismus? Ist ganz Radolfzell so tiefenentspannt wie der Service hinter der Seebar-Theke? Offenbar fürchtet man auch die Touristen nicht, die in nur wenigen Schritten vom Bahnhof oder vom nahen Hafen herüberschlendern. Warten wir ab, wie es sich weiterentwickelt.