"Schöne kleine Kunstwerke zum Verspeisen"
Geschrieben am 21.04.2024 2024-04-21

"Ein interessanter Ort"
Geschrieben am 21.04.2024 2024-04-21 | Aktualisiert am 21.04.2024

"Otto - neu in Köln"
Geschrieben am 30.03.2024 2024-03-30 | Aktualisiert am 30.03.2024

"Feine Weine und ungewohnte Speisen"
Geschrieben am 13.03.2024 2024-03-13 | Aktualisiert am 13.03.2024

"Gediegenes, gepflegtes Brauhaus"
Geschrieben am 26.02.2024 2024-02-26

"Nettes Ambiente - netter Service - gutes Essen"
Geschrieben am 24.02.2024 2024-02-24

"Für uns stimmt hier das Paket"
Geschrieben am 18.02.2024 2024-02-18

"Auch für kleine oder große Gruppen gut"
Geschrieben am 29.01.2024 2024-01-29 | Aktualisiert am 29.01.2024

"Meine neue Lieblingsadresse für Lunch im Raum Köln"
Geschrieben am 17.01.2024 2024-01-17 | Aktualisiert am 17.01.2024

"So soll Lunch sein"
Geschrieben am 19.11.2023 2023-11-19

"Großes Angebot mit kleinen Schwächen - keine Enttäuschung"
Geschrieben am 11.11.2023 2023-11-11 | Aktualisiert am 11.11.2023

"Speisen und Getränke überzeugen – und es gibt einen Mittagstisch"
Geschrieben am 29.10.2023 2023-10-29 | Aktualisiert am 29.10.2023

"Das Lokal war Proppenvoll"
Geschrieben am 22.10.2023 2023-10-22 | Aktualisiert am 22.10.2023

"Richtig gutes Essen und sehr aufmerksames Personal"
Geschrieben am 20.10.2023 2023-10-20

"Urig und besonders"
Geschrieben am 22.09.2023 2023-09-22

"Auch Brauhäuser öffnen immer öfter erst am Nachmittag (und haben einige Ruhetage)"
Geschrieben am 11.09.2023 2023-09-11

"Mittags in Dellbrück: Macht Freude!"
Geschrieben am 03.09.2023 2023-09-03 | Aktualisiert am 03.09.2023

"Er ist wieder da!"
Geschrieben am 01.09.2023 2023-09-01 | Aktualisiert am 02.09.2023

"Man gibt sich Mühe"
Geschrieben am 30.07.2023 2023-07-30 | Aktualisiert am 30.07.2023

Als wir in Köln waren, haben wir nach der Mittagspause noch ein paar Geschäfte aufgesucht. Unter anderem waren wir in Buchhandlungen. Da waren wir auch auf der Apostelstraße (Buchhandlung Roemke).
Als wir wieder draußen waren, sahen wir die Reklame von Törtchen Törtchen.
Vor vielen Jahren haben wir dort oft ein Stück Kuchen gegessen.
Also warum nicht auch heute?
Ambiente
Da war allerdings recht viel los. Man kauft an der Theke etwas und sucht sich dann einen Platz, wenn man bleiben möchte.
Recht weit hinten am Ende des Lokals waren noch Plätze frei.
Also haben wir Kuchen ausgesucht und uns an den Tisch gesetzt.
Die Bedienung bringt dann die Törtchen und nimmt Wünsche zu Getränken entgegen.
Besonders gemütlich sieht es im Gastraum nicht aus, weil das Zimmer eher schlauchförmig aussieht.
Im Sommer gibt es hinten einen schönen Garten; der war natürlich heute zu (es wäre auch keiner dahin gegangern).
Sauberkeit
Alles war ordentlich gepflegt.
Sanitär
Die Toiletten sind ebenerdig zu erreichen.
Service
Es gibt eine Mischform von Bedienung: Man bestellt den Kuchen an der Theke am Eingang; aber die Kuchen werden dann an den Platz gebracht (der Laden ist ja nicht so groß, dass man sich die Kunden nicht merken könnte).
Ein Mann und mehrere Frauen waren für die Gäste da.
Uns bediente der Mann; er war etwas „ungehalten“ als ich Kuchen ohne Hasel und Mandel suchte. Aber er konnte sich dann doch durchringen bei der Auswahl zu helfen.
Die verkosteten Speisen
Sehr schön ist es, dass es zu allen Törtchen eine "Visitenkarte" gibt.
Cassis Schoko (7,30 €)
Passion White (7,30 €)
Pink Panther (7,30 €)
Die Törtchen sehen schon alle recht schmackhaft aus. Aber auch der Geschmack ist angenehm. Allerdings hatten wir die Aromen in der Erinnerung als stärker empfunden.
Doch sie erfreuten uns auch heute schon ganz gut.
Wir haben gegenseitig alle drei Kuchen probiert. Dabei hat uns die Passion am meisten zugesagt. Auf Platz zwei lag dann der Panther. Somit war Cassis heute nur auf dem letzten Platz.
Unser Geschmack hat sich wohl über die Jahre etwas verändert. Heute schmecken uns wohl Käse- und Obstkuchen (wenn sie mit Liebe gemacht sind) noch besser als die kleinen Kunstwerke hier. Zum Beispiel der klassische Kirschstreusel bei Cafe Wild in Wermelkirchen gehört auf unsere Liste.
Getränke
Latte Macchiato (4,50 €)
Espresso normal (2,20 €)
Die Getränke waren heiß und stark – also gut gemacht und schmackhaft.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Preise erscheinen schon gehoben – wir denken, dass man auch in Köln gute Stücke von Torten etwas günstiger bekommen kann (ich schätze um die 4 Euronen plus/minus).
Fazit
3 – wenn es sich ergibt.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 18.04.2024 – nachmittags – 2 Personen
Meine Genießer-Erlebnisse stehen auch bei http://kgsbus.beepworld.de/archiv.htm
Gesamt – Service – Sauberkeit – Essen – Ambiente - P-L-V
---3,5-----------3-------------3,5----------4--------3----------3,5---