Seit ein paar Jahren schreibe ich Restaurantbeiträge. Warum? Nun: Zuerst habe ich mir selbst gerne Tipps für einen Restaurantbesuch auf Gastroportalen geholt. Irgendwann fand ich es unfair nur zu "schnorren", fing selbst mit dem Schreiben an. Und erfuhr, dass man auch als Schreiber nicht kritikfrei bleibt :-) So habe ich inzwischen viel, auch von anderen Schreibern, gelernt.
Anonym ist GastroGuide auch nicht. Inzwischen haben mein Mann und ich schon viele der "ständigen Schreiber" persönlich kennengelernt und jedes Treffen war sofort auf einer Wellenlänge. Aus angeklickten "Freunden" sind sogar Freundschaften entstanden. Ich hoffe, noch viele Mitglieder der Community persönlich kennenlernen zu dürfen.
Ich bemühe mich um aussagefähige, nachvollziehbare und faire Beiträge. Ich versuche, meine Zeit in gute, genussvolle Erlebnisse umzuwandeln und den Lesern Tipps zu geben.
Mein Mann und ich gehen gerne Essen, nehmen uns dazu auch Zeit. Beide essen wir sehr wenig Fleisch, Speck mögen wir beide gar nicht. Wenn Fleisch, dann informieren wir uns gerne über die Herkunft des Fleisches. An Fisch, Beilagen und Gemüse darf es bei mir alles sein, aber bitte ohne Kümmel (Schwarzkümmel und Kreuzkümmel dafür gerne!).
Ich möchte im Restaurant mindestens so gut wie zu Hause essen. Ein gepflegtes, sauberes Ambiente vorfinden. Mich als Kunde und Gast fühlen. Da ich selbst sehr gerne koche, hole ich mir im Restaurant gerne Ideen. Es kommt auch vor, dass ich hartnäckig Zutaten und Zubereitungen erfrage.
Es stört mich, dass immer mehr Convenience-Produkte in der Gastronomie Einzug erhalten. Ich gehe nicht ins Restaurant um Fertigprodukte zu essen, denn die gibt es bei uns zu Hause auch nicht.
Ich bewertenach dem Preis/Leistungsverhältnis.
Ein einfaches Lokal oder ein Imbiss kann daher mir eine hohe Punktzahl erreichen. Ich halte es für falsch, ein Bistro nach den Maßstäben eines Gourmetlokals zu bewerten.
Seit ein paar Jahren schreibe ich Restaurantbeiträge. Warum? Nun: Zuerst habe ich mir selbst gerne Tipps für einen Restaurantbesuch auf Gastroportalen geholt. Irgendwann fand ich es unfair nur zu "schnorren", fing selbst mit dem Schreiben an. Und erfuhr, dass man auch als Schreiber nicht kritikfrei bleibt :-) So habe ich...
mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 602 Bewertungen
830858x gelesen
15912x "Hilfreich"
14714x "Gut geschrieben"
3.8
Durchschnitt bei
602 Bewertungen
Verifiziert
2
Geschrieben am 01.05.2015 2015-05-01
| Aktualisiert am
01.11.2020
Besucht am 25.04.2015
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 100 EUR
Restaurant 1854 im Hideaway-Hotel Marienhöh
Restaurant 1854 im Hideaway-Hotel Marienhöh
€-€€€
Restaurant, Bar, Hotel
06786292990
Marienhöh 2 - 10, 55758 Langweiler
2.0
stars -
"Hohe Erwartungen - Absturz - und eine sanfte Landung!"
PetraIO
Um unseren Abend im Kloster Marienhöh ansatzweise verstehen zu können, habe ich mir am nächsten Tag das Buch "Kochen ist Krieg! Am Herd mit deutschen Profiköchen" bestellt.
Zur Vorgeschichte:
Seit knapp 2 Jahren habe ich immer mal wieder versucht einen Tisch zu reservieren. Teilweise recht kurzfristig, aber auch mit 2 - 3 Wochen Vorlauf. Circa 10 misslungene Versuche, immer ausgebucht. So auch wieder bei meinem letzten Versuch vor gut 5 Wochen. Da habe ich der netten Dame am Telefon gesagt, sie soll
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
4
Geschrieben am 27.04.2015 2015-04-27
Besucht am 19.04.2015
Burgschänke
Burgschänke
€-€€€
Ausflugsziel, Gaststätte
067871639
Bahnhofstraße 1, 55776 Frauenberg
3.5
stars -
"Der Wirt ist das Ziel!"
PetraIO
Rund um unser Heimatgebiet befinden sich inzwischen etliche Wanderwege. Ausgezeichnete Traumschleifen, Steige, Pfade, Märchenwälder… wir sind reich bestückt! Problem: Wandern ist (immer noch) nicht meins.
Wandern ist für mich der Traum auf dem Rücken eines guten Pferdes! Und dies kann anstrengender als wandern sein. Ohne Pferd muß Wandern einen Sinn ergeben: Pilze oder Kräuter für ein gutes Essen sammeln. Ist alles nicht der Fall, kann mein Mann mich nur locken, wenn es auf dem Weg irgendeine Station der Einkehr gibt. Und
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
4
Geschrieben am 25.04.2015 2015-04-25
| Aktualisiert am
25.04.2015
Besucht am 18.04.2015
Zum Speerling
Zum Speerling
€-€€€
Cafe, Eiscafe, Biergarten, Ausflugsziel
06308 994844
Hauptstraße 1, 67757 Kreimbach-Kaulbach
3.5
stars -
"Beliebt bei Wanderern, Rad- und Motorradfahrern..."
PetraIO
... und bei uns. Wir kamen auf dem Rückweg von Kaiserslautern mit dem Auto vorbei!
Meine Freundin, eine große Liebhaberin der süßen Genüsse, erzählte mir vor Jahren schon von dem Café mit dem ausrangierten Bahnwaggon. Auf dem Rückweg über die B270 fiel mir dieser Tipp ein.
Wir bogen links von der Bundesstraße in den Ort ab und machten uns auf die Suche. So groß ist der Ort ja nicht. Einmal quer durch den Ort, orientiert an der Bahnstrecke. Am anderen Ende
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
5
Geschrieben am 19.04.2015 2015-04-19
| Aktualisiert am
19.04.2015
Besucht am 18.04.2015
Zum Landsknecht
Zum Landsknecht
€-€€€
Restaurant
0631 37044977
Glaserstraße 5, 67655 Kaiserslautern
4.5
stars -
"DIE zentrale Oase der Ruhe mit guten Speisen."
PetraIO
Das Restaurant "Zum Landsknecht" kenne ich schon seit ca. 1995. Damals mein Geheimtipp und Stammlokal im Zentrum Kaiserslauterns. Wenige Meter weicht man links neben dem McDonald´s in der Innenstadt ab und befindet sich in einer Oase der Ruhe. Die "neuen" Pächter genau meinen Slogan auf und weisen nun mit Hinweistafeln den Weg.
Ca. 10 Jahre war ich hier nicht mehr essen. Mein Umzug ins 60 km entfernte Idar-Oberstein und wechselnde, nicht attraktive Pächter, ließen mich hier immer wieder umkehren. Trotzdem: Ein
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
5
Geschrieben am 17.04.2015 2015-04-17
| Aktualisiert am
31.01.2020
Besucht am 15.04.2015
Hunsrücker Fass
Hunsrücker Fass
€-€€€
Landgasthof, Hotel
067869700
Hauptstr. 70, 55758 Kempfeld
4.5
stars -
"Zufriedene Wiederholungstäter im Gartenhotel!"
PetraIO
Die Sonne scheint - was liegt näher als ein kleiner abendlicher Ausflug der Gaumenfreuden bietet?
Unser nun 5. Besuch im Hunsrücker-Faß, dieses Mal spontan gemeinsam mit den "Saarschmeckers". 2014 hatten wir uns hier um wenige Tage verpasst, so kam allerdings auch unser "Kennenlernen" zu Stande. Inzwischen ist unser 4er-Club bereits eine recht regelmäßige Institution.
Hier nun mein "update" zu meiner Kritik des Besuches im Juni 2014, wer möchte, kann diese ja auch noch lesen.
Mein Mann und ich trafen etwas
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
5
Geschrieben am 14.04.2015 2015-04-14
| Aktualisiert am
14.04.2015
Besucht am 08.06.2014
Achatschleife In Edendell
Achatschleife In Edendell
€-€€€
Besenwirtschaft, Ausflugsziel
015112930669
In Edendell, 55606 Kirn
5.0
stars -
"Wunderbares Ausflugsziel, insbesondere mit Kindern!"
PetraIO
Eine etwas andere Kritik:
Hier hat sich Familie Kuhn einen Traum erfüllt und die alte Achatschleife in Kirn-Sulzbach aufgekauft und für deren Erhalt gesorgt.
Sie gilt als die weltweit letzte Achat-Doppelschleife, die liebevolle und umfassende Homepage http://www.achatschleife.de ist einen Abstecher wert. Ich habe das Haus als "Besenwirtschaft" bei GG einsortiert. Dies ist es zwar nicht im eigentlichen Sinne, trifft es aber wohl am ehesten, da nur von Mai bis Oktober geöffnet ist.
Am Besten macht man aber den Abstecher gleich in die Natur!
Die
[Auf extra Seite anzeigen]
Verifiziert
3
Geschrieben am 12.04.2015 2015-04-12
| Aktualisiert am
08.07.2020
Besucht am 09.04.2015
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 59 EUR
Ristorante La Dolce Vita
Ristorante La Dolce Vita
€-€€€
Restaurant
06781900116
Göttschieder Str. 35, 55743 Idar-Oberstein
3.0
stars -
"Ein Italiener für Insider..."
PetraIO
La Dolce Vita! Im Stadtteil Göttschied gelegen, ist das Restaurant erfahrener italienischer Gastronomen. Es gilt als das „gehobenere“ der örtlichen Italiener. Der Inhaber Giovanni kann mit jahrzehntelanger Gastronomieerfahrung aufwarten. Das Restaurant verfügt über geschätzte 30 – 40 Plätze und ist immer gut besucht. Schon lange wollten wir hier mal wieder einkehren.
Reservieren sollte man besser auch wochentags, wie wir bei unserem Besuch feststellten. Zum Ende unseres Abends waren alle Plätze belegt.
Service
Am Service hat sich nichts geändert, und dies ist wohl auch
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
5
Geschrieben am 10.04.2015 2015-04-10
| Aktualisiert am
10.04.2015
Besucht am 04.04.2015
Pulverlochschänke
Pulverlochschänke
€-€€€
Restaurant, Ausflugsziel
06784 9030771
Hauptstraße 47, 55743 Hintertiefenbach
4.5
stars -
"Konstant gute Leistung in Küche und Service"
PetraIO
Zu Ostern stand mal wieder ein Besuch in der Pulverlochschänke an. Seit nun 2 Jahren wird das Restaurant von Fam. Anthoni geführt, der Chef in der Küche. Wir kehren hier immer wieder gerne ein, auch mit unseren Rollstuhlpiloten, am Eingang ist nur eine Stufe zu überwinden. Die Toiletten liegen im 1. OG, wenn man bei der Reservierung Bescheid sagt, können bei Bedarf auch die Toiletten (nicht behindertengerecht) im Erdgeschoss genutzt werden.
Meine vorangegangene Bewertung "Wandern und essen verbinden" vom 02.11.14
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
3
Geschrieben am 04.04.2015 2015-04-04
| Aktualisiert am
09.05.2019
Besucht am 28.03.2015
Salvatore
Salvatore
€-€€€
Restaurant, Pizzeria
067857352
Hauptstr. 50, 55758 Niederwörresbach
3.0
stars -
"Was bewegten "Die Kochprofis"? Küche top, Service flop!"
PetraIO
Zum ersten Mal seit dem Einsatz der Kochprofis im Herbst 2014 waren wir wieder bei "Salvatore" zu Gast.
Zuvor waren wir einige Male hier, denn hier ist die Gastronomie komplett behindertengerecht. Also eine Anlaufstelle für uns mit unseren 2 betagten Rollstuhlpiloten. Mit der Küche waren wir immer recht zufrieden, beim Service haperte es bei jedem Besuch.
Dieses Mal waren wir zu einer kleinen Geburtstagsfeier mit ca. 16 Personen eingeladen. Eine bunt gemischte Runde freute sich auf einen geselligen Abend.
Service:
Leider hatten die Kochprofi´s
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
5
Geschrieben am 29.03.2015 2015-03-29
| Aktualisiert am
29.03.2015
Besucht am 23.03.2015
Edi's Restaurant am Golfplatz
Edi's Restaurant am Golfplatz
€-€€€
Restaurant
0678135874
Am Golfplatz 1, 55743 Kirschweiler
4.5
stars -
"Update meiner ersten Bewertung aus 2014 - Wieder eine klare Empfehlung"
PetraIO
Nach meiner ersten Bewertung vom August 2014 haben wir das Restaurant am Golfplatz nun zum 4. Mal besucht. Dienstag Abend, meinem Mann war nach Carpaccio, kehrten wir ohne Reservierung bei Edi ein. Eine Reservierung war auch nicht nötig.
Service:
Es empfing uns der fröhliche Chef Edi und sein überaus freundlicher Mitarbeiter. Schön, wenn das Personal nicht ständig wechselt und der junge Mann ist äußerst aufmerksam, freundlich und angenehm. So langsam (er)kennt man sich.
Wir bekamen im neu erbauten Wintergarten einen sehr
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Zur Vorgeschichte:
Seit knapp 2 Jahren habe ich immer mal wieder versucht einen Tisch zu reservieren. Teilweise recht kurzfristig, aber auch mit 2 - 3 Wochen Vorlauf. Circa 10 misslungene Versuche, immer ausgebucht. So auch wieder bei meinem letzten Versuch vor gut 5 Wochen. Da habe ich der netten Dame am Telefon gesagt, sie soll mir nun einfach sagen, wann der nächste Tisch an einem Samstag Abend frei ist. Und so waren wir vergangenen Samstag endlich da. Unser Kritikerfreunde Saarschmecker und Frau waren schon zwei Mal hier und hochzufrieden. Ein gemeinsames Essen hat dieses Mal nicht gepasst. Glück für die Saarschmeckers und wohl auch für´s Kloster.
Nun zur Bewertung und ich kann sagen: Ich schreibe lieber positive Bewertungen!
Service, Speisen und Getränke (dieses Mal nur als nahtloser Übergang zu beschreiben):
Es gibt 2 Reservierungszeiten. 18.30 und 19.30 Uhr. Wir trafen um 18.30 Uhr im regen Treiben des Restaurants ein. Reichlich Personal versorgte die Gäste und wir wurden von einer jungen Mitarbeiterin an unseren Tisch geleitet.
Die junge Dame war fast ausschließlich für uns zuständig. Sie war freundlich, unsicher und unwissend.
Wir nahmen Platz, eine Faltkarte mit einem Menü, Aperitif- und Weinempfehlung lag aus. Zudem wurde und die Hauptkarte gereicht.
Mich sprach sofort die Aperitifempfehlung an: "Basilico Spritz" zu € 7,00. Mein Mann wählte einen trockenen Sekt. Da die Weinkarte noch nicht vorlag, rechnete ich damit, dass diese gereicht wird, oder eine Empfehlung ausgesprochen wird. Nein, für die Mitarbeiterin war wohl alles klar.
Nach längerer Wartezeit wurde der Aperitif serviert. Mein Spritz (Basilikumlikör, Tonic Water, Secco) ok, der Basilikumlikör überzeugte geschmacklich nicht. Den Sekt für meinen Mann hat das Personal gut ausgewählt, auf Nachfrage war es dann ein Mosel-Riesling Sekt vom Weingut Clüsserath-Eifel zu € 7,50.
Eine Flasche Wasser dazu. Das Wasser steht in Eisbehältern im Restaurant griffbereit. Auf dem Tisch und ohne Kühler wurde es leider schnell warm.
Die gebundene Hauptkarte an sich schön und mit nicht zu großer Auswahl, sehr gut.
Mir fehlte jedoch der Frühling auf der Karte. Kein Spargel oder sonstiges Frühlingsgemüse, kein Bärlauch. Dafür stolperte ich Ende April über Wachholder, Haselnüsse, Nelken, Rotkohl, Kürbis, Steckrübe, Bohnen, Rosenkohl... . Ich schaute aus dem Fenster: Nein, kein Schnee sondern Obstbaumblüte in voller Pracht.
Der erste Gruß aus der Küche wurde kommentarlos serviert. 5 Baguettescheiben und eine helle Creme mit schwarzen Tupfen. Ich fragte, mit was denn hier gegrüßt wird. Sie tippte auf Oliven- oder Trüffelcreme, müsse aber in der Küche nachfragen. Ich roch an der Creme, denn wenn es Trüffel sei, sollte man dies wohl riechen. Nein duftlos. Die Rückinfo folgte, die Creme sei mit Olive. Gut dass dies geklärt war, denn geschmacklich war nichts zu erkennen. Dankbar griffen wir zum bereitstehenden Salz und der Pfeffermühle.
Es folgte ein weiterer Gruß mit Ansage "Gemüsecouscous". Serviert im kleinen Gläschen. Unten geschmackloser Couscous obenauf feinst gewürfelte rote und gelbe Paprika und ein Kressespross. Es schmeckte nach Paprika und sonst nach nichts. Später wurde am Nebentisch wieder ohne Beschreibung serviert. Die Partnerin fragte den Mann, was dies sei. Antwort: "Keine Ahnung".
Als Vorspeise wählte mein Mann die Fenchelsuppe zu € 8,00 aus der Menüempfehlung und ich das Carpaccio vom heimischen Rotwild, Preiselbeerpüree, Feldsalat und Nussvinaigrette zu € 13,00 (Wild esse ich ja ab und zu).
Die Brottellerchen ließ die Bedienung stehen, mit dem Hinweis, sie würde zu den Vorspeisen nochmals Brot reichen. Die Teller blieben bis Mitte des Hauptganges stehen, Brot wurde nicht nachgereicht.
Die Fenchelsuppe wurde heiß im Glas serviert. Obenauf schön schaumig und mit einer hauchdünnen Fenchelscheibe dekoriert. Geschmacklich gut.
Mein Carpaccio wurde serviert. Meine Kritikerfreunde hier wissen sicherlich: Ich esse fast nie Fleisch. Dies ist mir hier auch gelungen - es war das erste nahezu vegetarische Wildcarpaccio meines Lebens!
Hauchdünn wie es sein soll, mittig auf dem Teller platziert waren es noch keine 20 g! Dazu eine Linie und Tupfer des Preiselbeerpürees, einige Haselnussstücke und 1 Feldsalatsträußchen mit Wurzelansatz in Discounterqualität. Mir wurde angeboten, etwas schwarzen Pfeffer drüber zu mahlen. Dies nahm ich gerne an, sah es schon jetzt geschmacklos und trocken aus. Dies bestätigte sich leider, ich fragte, ob ich etwas Olivenöl (nach Haselnussöl traute ich mich gar nicht zu fragen) haben könne, da das Carpaccio sehr trocken sei. Das Öl wurde im Glasschälchen gereicht, ohne Löffel. Ich behalf mir mit dem Dessertlöffel. So war es schon besser. Nachher holte ich mir nochmals die Karte um dann festzustellen, dass eigentlich die Rede von einer Nussvinaigrette war. Ich wies die Dame darauf hin, dass diese vergessen wurde. Sie erklärte mir dann, das Preiselbeerpüree sei die Vinaigrette gewesen. Vor soviel Kompetenz kapituliere ich!
Die Hauptspeisen:
Mein Mann freute sich auf Kartoffel-Trüffel-Ravioli. Es folgte der Hinweis, diese seien aus. Diesen Hinweis hätte er sich beim Reichen der Karten gewünscht.
Also gab es für ihn Gebratenes Filet vom Saibling Meerrettich - Kartoffel-Ragout und geschmorter Baby Rote Beete zu € 22,00. Ein schön kross auf der Haut gebratenes grätenfreies Filetstück, kein ganzes Filet, optisch schön serviert. Das Ragout nach dem Nachwürzen gut, mit Frühlingszwiebelstückchen durchzogen, saftig, vom Meerrettich nicht viel zu spüren.
Ich wählte: Mit Zitronengras pochierter Heilbutt Rucola-Risotto, Kürbis-Relish und confierten Cherrytomaten zu € 23,00.
Wieder schön serviert. Der Heilbutt zart, saftig und grätenfrei. Das Risotto geschmacksneutral. Der Reiskern zwar noch mit Biss, ansonsten aber wässrig und nicht sämig. Zitronengras, wo? Rucola mag ich gerne, diesen habe ich aussortiert. Ich habe noch nie so bitteren Rucola gegessen! Kann dies eventuell durch die Wärmebrücke entstehen? Die Cherrytomaten waren nicht vorhanden. Das Kürbis-Relish das einzig geschmackvolle auf dem Teller.
Bei allen Speisen fehlte mir Raffinesse und Pfiff durch Kräuter oder gute Gewürze. Serviert wurden die Speisen nach angenehmer und passender Wartezeit.
Getränke zum Essen:
Grauburgunder, trocken, Weingut Hahnmühle, Mannweiler-Cölln, Nahe € 7,00/0,2 l
Rosé trocken, Weingut Korell, Bad Kreuznach, Nahe € 8,00 /0,2 l
Die Weine gut (der Rosé mit schöner Fruchtnote, der Grauburgunder leicht mineralisch) und gut bezahlt.
Ich beschloss, den Abend mit Humor zu nehmen. Wochenlang haben wir uns drauf gefreut und ich hatte nicht die geringste Lust, mir den Abend noch mit schlechter Laune zu vermiesen. Da wir beide auch noch nicht satt waren, beschlossen wir, zu Hause unser Dessert einzunehmen. Auf eine weitere Pleite hatten wir hier keine Lust mehr.
Unsere inzwischen verunsicherte (sorry!) Servicedame wies ich auf die vergessenen Tomaten meines Gerichtes hin. Sie klärte mit der Küche und als Entschuldigung wurde uns das Dessert des Menüs angeboten. Nun gut, der 3. Versuch. Ich wies darauf hin, dass ich den Dessertlöffel für das Öl benutzt hatte.
Serviert wurde, schön saisonal: Vanille-Panna-Cotta, Rhabarberkompott und Rhabarbersorbet. Der Dessertlöffel kam dann etwas später für mich. Das beste Gericht dieses Abends und nur hierfür gab es noch ein Trinkgeld zu unserer Rechnung von knapp € 100,-- für diesen Abend. Die Panna-Cotta im Glas serviert und mit etwas geliertem Rhabarbersaft bedeckt, das Sorbet schön cremig. Eine knusprige Caramelhippe - prima! Dankeschön für die sanfte (Not)Landung.
Ambiente:
Alles top gepflegt, ansprechend und sehr sauber. Das Klosterhotel mit Wellnessbereich besticht durch seine wunderschöne ländliche Lage.
Obwohl das Restaurant wieder einmal komplett besetzt war an diesem Abend, wurde es nicht unangenehm laut. Als unangenehm haben wir den sehr kleinen quadratischen Tisch (wie beim Italiener um die Ecke üblich) empfunden. Zudem stehen die Tische sehr eng. Tritt eine Servicekraft seitlich an den Nebentisch, hat man das "Hinterteil" fast auf dem Teller.
Die Tische sind mit einem schmalen Tischläufer, Stoffservietten, Brotteller und Messer, Teelicht, 2 Töpfchen mit frischer Rose, Salz-/Pfeffermühle, Menükarte, Besteck und Gläsern eingedeckt. Alles schön, aber auch sehr voll und eng.
Fazit:
2– kaum wieder.
Auch der geplante Besuch des ebenfalls von Familie Bollant betriebene BollAnt's im Park bzw. Restaurant Jungborn in Bad Sobernheim ist in weite Ferne gerückt.
Die vielen Auszeichnungen des Hauses müssen irgendwoher kommen. Letztlich war der Abend für uns so unstimmig, ich hoffe es war eine Ausnahme.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder - nach "Küchenreise").