Seit ein paar Jahren schreibe ich Restaurantbeiträge. Warum? Nun: Zuerst habe ich mir selbst gerne Tipps für einen Restaurantbesuch auf Gastroportalen geholt. Irgendwann fand ich es unfair nur zu "schnorren", fing selbst mit dem Schreiben an. Und erfuhr, dass man auch als Schreiber nicht kritikfrei bleibt :-) So habe ich inzwischen viel, auch von anderen Schreibern, gelernt.
Anonym ist GastroGuide auch nicht. Inzwischen haben mein Mann und ich schon viele der "ständigen Schreiber" persönlich kennengelernt und jedes Treffen war sofort auf einer Wellenlänge. Aus angeklickten "Freunden" sind sogar Freundschaften entstanden. Ich hoffe, noch viele Mitglieder der Community persönlich kennenlernen zu dürfen.
Ich bemühe mich um aussagefähige, nachvollziehbare und faire Beiträge. Ich versuche, meine Zeit in gute, genussvolle Erlebnisse umzuwandeln und den Lesern Tipps zu geben.
Mein Mann und ich gehen gerne Essen, nehmen uns dazu auch Zeit. Beide essen wir sehr wenig Fleisch, Speck mögen wir beide gar nicht. Wenn Fleisch, dann informieren wir uns gerne über die Herkunft des Fleisches. An Fisch, Beilagen und Gemüse darf es bei mir alles sein, aber bitte ohne Kümmel (Schwarzkümmel und Kreuzkümmel dafür gerne!).
Ich möchte im Restaurant mindestens so gut wie zu Hause essen. Ein gepflegtes, sauberes Ambiente vorfinden. Mich als Kunde und Gast fühlen. Da ich selbst sehr gerne koche, hole ich mir im Restaurant gerne Ideen. Es kommt auch vor, dass ich hartnäckig Zutaten und Zubereitungen erfrage.
Es stört mich, dass immer mehr Convenience-Produkte in der Gastronomie Einzug erhalten. Ich gehe nicht ins Restaurant um Fertigprodukte zu essen, denn die gibt es bei uns zu Hause auch nicht.
Ich bewertenach dem Preis/Leistungsverhältnis.
Ein einfaches Lokal oder ein Imbiss kann daher mir eine hohe Punktzahl erreichen. Ich halte es für falsch, ein Bistro nach den Maßstäben eines Gourmetlokals zu bewerten.
Seit ein paar Jahren schreibe ich Restaurantbeiträge. Warum? Nun: Zuerst habe ich mir selbst gerne Tipps für einen Restaurantbesuch auf Gastroportalen geholt. Irgendwann fand ich es unfair nur zu "schnorren", fing selbst mit dem Schreiben an. Und erfuhr, dass man auch als Schreiber nicht kritikfrei bleibt :-) So habe ich...
mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 602 Bewertungen
830877x gelesen
15912x "Hilfreich"
14714x "Gut geschrieben"
3.8
Durchschnitt bei
602 Bewertungen
Verifiziert
4
Geschrieben am 10.08.2015 2015-08-10
| Aktualisiert am
10.08.2015
Besucht am 08.08.2015
Ristorante Bella Italia am Salzmarkt
Ristorante Bella Italia am Salzmarkt
€-€€€
Restaurant, Biergarten
06712987377
Mannheimer Straße 28, 55545 Bad Kreuznach
4.0
stars -
"Langjähriger Italiener an schönem Platz"
PetraIO
Schön, wenn man sich gut versteht! So gut, dass es nicht bei einem einmaligen Treffen bleibt. Nun habe ich es schon zu 2 Onlinebekanntschaften in meinem Leben gebracht! Beide entstanden über das Hobby-Gastro-Kritiker-Schreiben!
Wir trafen uns vorab mit Nolux und seiner Partnerin in der Vinothek in Bad Kreuznach. Meine Nachricht, dass wir dort schon mal gemütlich sitzen, brachte dem Nolux-Boliden sicherlich 50 PS extra ein. So viel kennt man sich schon: Der Weinköder zieht bei Nolux!
Das Treffen, so ca. in
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Geschrieben am 10.08.2015 2015-08-10
| Aktualisiert am
10.08.2015
Zum alten Schloß
Zum alten Schloß
€-€€€
06788232
Fürst-Dominik-Straße 29, 55758 Sien
stars -
"Traditionsbetrieb geschlossen"
PetraIO
Heute hatte ich in Sien kurz etwas zu erledigen. Da fiel mir vor dem Restaurant "Zum alten Schloß" die handgeschriebene Tafel auf.
Leider eine Verabschiedung: Nach 211 Jahren!
Bis Ende Juni wurde das Haus in der 4. Generation geführt. Die Stammkundschaft wird das einzige Restaurant in Sien sicherlich vermissen!
[Auf extra Seite anzeigen]
Geschrieben am 09.08.2015 2015-08-09
Il Cinema - Aubergine
Il Cinema - Aubergine
€-€€€
Restaurant
0671/46266
Kreuzstr. 72, 55543 Bad Kreuznach
stars -
"Leider geschlossen."
PetraIO
Leider ist dieses nette, überall recht gut bewertete und zentral gelegene Restaurant geschlossen.
Ein großes Schild "Zur Vermietung" prangert am Fenster, die Speisekarte außen ist entfernt.
Leider ein weiteres Beispiel vieler Leerstände in Bad Kreunznach!
[Auf extra Seite anzeigen]
Verifiziert
4
Geschrieben am 06.08.2015 2015-08-06
| Aktualisiert am
06.08.2015
Besucht am 30.07.2015
Pizzeria Firenze by Pfälzer Hof
Pizzeria Firenze by Pfälzer Hof
€-€€€
Pizzeria
06382 - 99 46 888
Schillerstraße 8, 67742 Lauterecken
4.0
stars -
"Wie erwartet: GUT!"
PetraIO
Seit Juni ist sie endlich wieder geöffnet! Die Firenze in Lauterecken – schon ein „historisches Restaurant“. Die Verbindung der erfolgreichsten Lauterecker Gastronomen, Familie Bazzato und Jakob (vom Pfälzer Hof) kann wohl nur gut gehen. Hierzu habe ich am 13.06. einen kurzen Beitrag geschrieben.
Die Firenze liegt in einem kleinen Haus nahe dem Stadtkern und dem Festplatz. Parkplätze findet man leicht rund um das Haus. Das Restaurant ist nicht für Gehbinderte geeignet.
Nachdem nun im Juni die Neueröffnung gefeiert wurde, ließen wir uns
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Geschrieben am 02.08.2015 2015-08-02
| Aktualisiert am
02.08.2015
Pizzeria Alte Göttenbach
Pizzeria Alte Göttenbach
€-€€€
Restaurant
06781 / 26550
Hauptstraße 228, 55743 Idar-Oberstein
stars -
"Mal wieder in den Schlagzeilen ("
PetraIO
Die Pizzeria kommt aus den negativen Schlagzeilen nicht heraus! Eine unglaubliche Entwicklung!
Am 19.04.15 brannte es auf dem Freisitz des Restaurants zum ersten Mal. Ein schlafender Bewohner konnte noch gerade rechtzeitig von der Feuerwehr gerettet werden. Am 03.05.15 brannte es gleich 2 Mal! Keine Frage, dass es sich bei den nächtlichen Bränden um Brandstiftung handelte. Das Gebäude wurde stark beschädigt. Die Gerüchteküche brodelte.
Die Polizei ermittelte, der 53jährige Inhaber des Hauses und der Pizzeria Gianfranco D´Agostino war untröstlich und schockiert. Es wurde
[Auf extra Seite anzeigen]
Verifiziert
4
Geschrieben am 01.08.2015 2015-08-01
| Aktualisiert am
01.08.2015
Besucht am 26.07.2015
Das kleine Gartencafé
Das kleine Gartencafé
€-€€€
Cafe
06788 970543
In der Hohl 4, 55758 Sien
4.0
stars -
"„Wir bewirten Gäste im eigenen Garten“"
PetraIO
Auf dem Weg zur Arbeit fahre ich durch den kleinen Ort Sien an der B270 zwischen Idar-Oberstein und Lauterecken.
Von dem Gartencafé hatte ich schon gehört, wollte schon lange mal hin. Jetzt hat es endlich geklappt, aber auch nur, weil die Einladung unserer lieben Nachbarn uns „auf die Sprünge“ half.
So fuhren wir bei schönem Sonnenschein zu fünft am letzten Sonntag nach Sien.
Eigene Parkplätze gibt es nicht. In dem kleinen Ort finden sich aber leicht Parkplätze an der Straße.
Frau Hahn
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
5
Geschrieben am 29.07.2015 2015-07-29
| Aktualisiert am
30.07.2015
Besucht am 24.07.2015
Himmel und Erde · Kapelle am Schafsberg
Himmel und Erde · Kapelle am Schafsberg
€-€€€
Restaurant, Partyservice
064315847208
Joseph-Heppel-Str. 1a, 65549 Limburg an der Lahn
4.5
stars -
"Eine Kirche nach meinem Geschmack!"
PetraIO
Ein Termin in Limburg mit meinem Mann, verbunden mit dem Luxus eines „Gleittages“ (= Überstunden vernichten) will wohl geplant sein.
So googlete ich mich vorher durch die reichliche Limburger Gastronomie um ein nettes Abendmahl für uns zu arangieren. Dabei stieß ich auf „Himmel und Erde“. Ein Gericht meiner Kindheit, das meine Mutter schon wunderbar zauberte. Verzaubert hat mich dann die Homepage der heiligen gastronomischen Stätte in der Hoffnung auf das favorisierte nette Abendmahl!
SPEISEN IN DER KIRCHE!
Kurzentschlossen und in der Hoffnung
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
4
Geschrieben am 28.07.2015 2015-07-28
| Aktualisiert am
29.07.2015
Besucht am 23.07.2015
Restaurant Café zum Schlößje
Restaurant Café zum Schlößje
€-€€€
Restaurant, Cafe
064313130
Barfüßerstraße 18-20, 65549 Limburg an der Lahn
3.5
stars -
"Gut bürgerliches Mittagessen"
PetraIO
Ein Termin verschlug uns nach Limburg – gar kein schlechter Termin.
Ein wirklich schönes und sehenswertes Städtchen. Die Altstadt überzeugt noch mit wirklichem Einzelhandel statt Ketten, gut besuchte Gastronomie, viel sehenswertes Fachwerk (die viel und medienerfahrene Residenz von Franz-Peter Tebartz-van Elz haben wir auch besichtigt, aber kein Zimmer bekommen).
Zum Mittagessen sollte es regional sein. Daher entschieden wir uns beim Schlendern, die Entscheidung fiel nicht leicht,
für das "Schlössje". Familienbetrieb mit angegliederter Bäckerei und Café, gegründet 1926. In dritter Generation wird es nun
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
3
Geschrieben am 28.07.2015 2015-07-28
| Aktualisiert am
28.07.2015
Besucht am 22.07.2015
Großer Wok
Großer Wok
€-€€€
Schnellrestaurant, Imbiss
06781508354
Hauptstraße 403, 55743 Idar-Oberstein
3.0
stars -
"Für ein günstiges und schnelles Essen gut"
PetraIO
Den "Wok Imbiss" in der Obersteiner Fußgängerzone haben wir schon 3 - 4 x vorher besucht. Meist um die Mittagszeit, nachdem wir in der Stadt etwas zu erledigen hatten. Parken kann man hier direkt nicht, als nicht Ortskundiger sollte man am Besten auf öffentliche Parkplätze in der Nähe (Fußweg 2 - 5 Minuten) zurückgreifen.
Bei jedem Besuch waren wir bezüglich des Preis-Leistungsverhältnisses zufrieden. Bei unserem Besuch in der vergangenen Woche schwächelte der Service, vielleicht weil wir an einem der beiden Außentische
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
2
Geschrieben am 19.07.2015 2015-07-19
| Aktualisiert am
02.06.2022
Besucht am 08.07.2015
Besuchszeit: Abendessen
Restaurant in Brauers Landarthotel
Restaurant in Brauers Landarthotel
€-€€€
Restaurant, Biergarten
065922941
Steinborner Straße 5, 54550 Daun
1.5
stars -
"Abendessen ok, Frühstück pfui."
PetraIO
Recht kurzfristig suchten wir eine Unterkunft für unseren Vulkaneifelurlaub. Die 1. Wahl hatte leider kein Zimmer zum Wunschtermin frei. Der schöne Internetauftritt des Landart Hotel Beim Brauer überzeugte. So buchten wir hier 2 Übernachtungen inkl. Frühstück im Komfortzimmer (€ 204,00), mit Option zu verlängern.
Das wohl seit Generationen geführte 3-Sterne-Hotel liegt im abseits von Daun in Steinborn. Landidylle pur.
Wir parkten auf dem hauseigenen Parkplatz neben dem Hotel. Mein Mann wartete mit dem Gepäck vor dem geschlossenen Hoteleingang. Ich ging
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Schön, wenn man sich gut versteht! So gut, dass es nicht bei einem einmaligen Treffen bleibt. Nun habe ich es schon zu 2 Onlinebekanntschaften in meinem Leben gebracht! Beide entstanden über das Hobby-Gastro-Kritiker-Schreiben!
Wir trafen uns vorab mit Nolux und seiner Partnerin in der Vinothek in Bad Kreuznach. Meine Nachricht, dass wir dort schon mal gemütlich sitzen, brachte dem Nolux-Boliden sicherlich 50 PS extra ein. So viel kennt man sich schon: Der Weinköder zieht bei Nolux!
Das Treffen, so ca. in der Mitte zwischen Mainz und Idar-Oberstein war für beide Kritikerparteien ganz praktisch. Nolux wählte Restaurant und reservierte auch.
Das Bella Italia liegt in der Kreuznacher Fußgängerzone. Parken vor der Türe geht also schon mal nicht, öffentliche Parkplätze sind aber in der Nähe reichlich vorhanden.
Service:
Etwas früher als reserviert trafen wir ein. Ein 4er-Tisch war außen reserviert und bei dem tollen Wetter genießt man dann auch die Frischluft. Die Reservierung war absolut erforderlich, es ging schon hoch her. Ein freundlicher Herr im erfahrenen Alter zeigte uns den Tisch. Dieser Herr überzeugte an unserem Abend durch äußerste Aufmerksamkeit. Während er im Gespräch mit anderen Gästen war, registrierte er doch unmerklich, wenn wir einen Wunsch hatten. Toll! Zuerst dachte ich, es sei der Chef. Auf unserem Zahlungsbeleg erscheint aber bei diesem „Durch-und-durch-Italiener“ der Inhabername Hasan Yildiz… Da bin ich doch sehr erstaunt!
Etwas holprig und langsam unser Start. Die Speisekarten gab es dann zur eigentlich reservierten Zeit und dann nur eine Karte mit den Tagesempfehlungen. Etwas unverständlich, es kann doch nicht daran liegen, ein paar DIN-A-4 Seiten mehr auszudrucken.
Wartezeiten auf Getränke und Essen noch akzeptabel. Das Restaurant war wirklich gut besucht und wir hatten ja auch viel zu erzählen, da fiel die Wartezeit nicht so auf.
Mindestens 5 Mitarbeiter waren im Service, am Personal wird nicht gegeizt. Im Großen und Ganzen lief alles rund. Teilweise wurde uns Wasser sogar nachgeschenkt. Mehrmals die Frage ob alles Recht sei.
Die Rechnung gab es dann, ohne weitere Nachfrage und typisch italienisch, komplett an den Tisch. Sehr amüsant, mein Mann erkannt als der Älteste der Runde, bekam die Rechnung als „Dottore“ serviert. Wir warfen die Scheine als kleine Pokerrunde zusammen, passt.
Speisen und Getränke:
Wasser stand an diesem sehr warmen Abend hoch im Kurs.
Die Flasche 0,75 l San Pellegrino wird mit fairen € 5,00 abgerechnet. Da haben wir schon für einheimisches Wasser deutlich mehr bezahlt.
Bei den Weinen bleiben wir in der Nahe-Heimat, hier gibt es eine sehr schöne Auswahl.
Wir geniessen:
Grauburgunder trocken, 0,2 l, Weingut Gälweiler zu € 4,50
und ich später noch, auf Empfehlung von Nolux‘ ständiger Begleiterin
Spätburgunder Weißherbst trocken, 0,2 l, Weingut Gälweiler zu € 4,50.
Preislich kann man hier für wirklich gute Weine nicht meckern!
Gleich nach unserem Eintreffen kam der „Gruß aus der Küche“. Ein Mini-Schälchen mit einem Händchen voll Oliven, dazu etwas Weißbrot. Vielleicht wurden mein Mann und ich vorher bei kleinen Naschereien in der Vinothek beobachtet und daher die Menge reduziert? So haben wir dann Nolux und Partnerin den Gruß überlassen.
Die Wahl der Speisen gestaltete sich schwierig, einfach zu viele Verlockungen stehen auf der Karte.
Letztlich als Vorspeisen:
Für mich das Carpaccio di Polipo zu € 14,00. Ich vermute, daß das Carpaccio vom Oktopus als Block in der Gastronomie eingekauft wird. Sehr fein aufgeschnitten und mit einigen Flußkrebsen aufgepeppt wurde es serviert. Laut Karte schlicht mit Olivenöl kam das Dressing wunderbar cremig und zitronig abgeschmeckt daher. Frisch gemahlener Pfeffer, rosa Beeren und Zitrone machten mich mit dieser ansehnlichen Vorspeise sehr froh!
Mein Mann wählte das Carpaccio de Filetto de Manzi zu € 11,00. Das Filet hauchdünn geschnitten, obenauf Rucola (auf der Speisekarte nicht erwähnt), frische Champignon- und Staudenselleriescheiben, Parmesanhobel, Olivenöl und Zitrone.
Der Brotkorb wurde sehr aufmerksam zu unseren Vorspeisen nochmals aufgefüllt.
Hauptspeisen:
Trüffel und vegetarisch gab es leider nur als Gnocci mit Ziegenkäse und Trüffel gefüllt, dazu schwarzer Trüffel zu € 18.00.
Pasta mit Trüffel hätte mir besser gefallen, ich werde wohl kein Gnocci-Fan werden. Man versicherte mir, die Gnocci seien hausgemacht. Da habe ich ein paar Zweifel in welchem Haus sie entstanden sind… Von der Konsistenz gut, aber halt wie Gnocci. Der Ziegenkäsegeschmack kam angenehm durch, die leichte Sahnesoße war gut bemessen und ertränkte das Gericht nicht. Und der Servicemitarbeiter geizte nicht am Trüffelhobel. Er wollte auch gleich noch Trüffelöl dazugeben. Hier konnte ich ihn gerade noch bremsen, ich wollte erst einmal schmecken, ob der Trüffel auch ohne Öl Aroma hat. Er hatte! Der Teller war sehr puristisch angerichtet. Ein paar frische Kräuter hätten das Gericht attraktiver gemacht.
Mein Mann blieb bei der (irgendwo) hausgemachten Pasta und bestellte:
Fettuccine Bella Italia mit Garnelen und Hummersauce zu € 13.00. Eine großzügige Portion wurde im sehr tiefen Teller serviert. Die Pasta schön al dente, eine gute Portion kleinerer Garnelen in der Sauce. Obenauf trumpfte eine kompett gebratene Garnele, hübsch angerichtet und fast nicht zu essen. In dem tiefen Teller und bei romantischer Kerzenbeleuchtung war es schwer, der Garnele ihren Schutzpanzer zu rauben.
Mein Mann schaffte die Portion nicht. Ich habe ja einen Ruf als guter Esser, den wollte ich nicht verlieren. So konnte ich hier auch noch reichlich kosten (auch dies blieb dem aufmerksamen Serviceherr nicht verborgen). Geschmacklich gut, für den Preis auch wirklich großzügig bemessen. An die Hummersauce durfte man die Erwartungen nicht zu hoch hängen.
Den guten Grappa, den es zur Rechnung auf´s Haus gab, hatte ich mir wirklich verdient!
Beide Hauptgerichte wurden, trotz des Trubels, schön heiß serviert.
Sauberkeit und Ambiente:
Außen sind die Tische schlicht mit guter Papierserviette, Besteck, Topfpflanze und Kerze eingedeckt. Salz und Pfeffermühle stehen auch bereit.
Rings herum sind noch einige Gastronomiebetriebe. Als es dunkler wurde, fühlten wir uns fast wie in Italien. Hierzu trugen auch die feinen Gerüche der andern Speisen um uns herum bei.
Innen sieht es sehr ansprechend und nobel aus. Sehr schön!
Die Toiletten sauber, gepflegt, edel-pompöös tapeziert. Frotteehandtücher liegen sauber gerollt im Regal bereit!
Ein gelungener, genußvoller und fröhlicher Sommerabend in toller Gesellschaft! Daumen hoch!