Seit ein paar Jahren schreibe ich Restaurantbeiträge. Warum? Nun: Zuerst habe ich mir selbst gerne Tipps für einen Restaurantbesuch auf Gastroportalen geholt. Irgendwann fand ich es unfair nur zu "schnorren", fing selbst mit dem Schreiben an. Und erfuhr, dass man auch als Schreiber nicht kritikfrei bleibt :-) So habe ich inzwischen viel, auch von anderen Schreibern, gelernt.
Anonym ist GastroGuide auch nicht. Inzwischen haben mein Mann und ich schon viele der "ständigen Schreiber" persönlich kennengelernt und jedes Treffen war sofort auf einer Wellenlänge. Aus angeklickten "Freunden" sind sogar Freundschaften entstanden. Ich hoffe, noch viele Mitglieder der Community persönlich kennenlernen zu dürfen.
Ich bemühe mich um aussagefähige, nachvollziehbare und faire Beiträge. Ich versuche, meine Zeit in gute, genussvolle Erlebnisse umzuwandeln und den Lesern Tipps zu geben.
Mein Mann und ich gehen gerne Essen, nehmen uns dazu auch Zeit. Beide essen wir sehr wenig Fleisch, Speck mögen wir beide gar nicht. Wenn Fleisch, dann informieren wir uns gerne über die Herkunft des Fleisches. An Fisch, Beilagen und Gemüse darf es bei mir alles sein, aber bitte ohne Kümmel (Schwarzkümmel und Kreuzkümmel dafür gerne!).
Ich möchte im Restaurant mindestens so gut wie zu Hause essen. Ein gepflegtes, sauberes Ambiente vorfinden. Mich als Kunde und Gast fühlen. Da ich selbst sehr gerne koche, hole ich mir im Restaurant gerne Ideen. Es kommt auch vor, dass ich hartnäckig Zutaten und Zubereitungen erfrage.
Es stört mich, dass immer mehr Convenience-Produkte in der Gastronomie Einzug erhalten. Ich gehe nicht ins Restaurant um Fertigprodukte zu essen, denn die gibt es bei uns zu Hause auch nicht.
Ich bewertenach dem Preis/Leistungsverhältnis.
Ein einfaches Lokal oder ein Imbiss kann daher mir eine hohe Punktzahl erreichen. Ich halte es für falsch, ein Bistro nach den Maßstäben eines Gourmetlokals zu bewerten.
Seit ein paar Jahren schreibe ich Restaurantbeiträge. Warum? Nun: Zuerst habe ich mir selbst gerne Tipps für einen Restaurantbesuch auf Gastroportalen geholt. Irgendwann fand ich es unfair nur zu "schnorren", fing selbst mit dem Schreiben an. Und erfuhr, dass man auch als Schreiber nicht kritikfrei bleibt :-) So habe ich...
mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 602 Bewertungen
830877x gelesen
15912x "Hilfreich"
14714x "Gut geschrieben"
3.8
Durchschnitt bei
602 Bewertungen
Verifiziert
5
Geschrieben am 15.09.2020 2020-09-15
| Aktualisiert am
15.09.2020
Besucht am 24.07.2020
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 102 EUR
Landglück
Landglück
€-€€€
Restaurant, Catering, Biergarten
078059164955
Nußbacher Straße 8a, 77767 Appenweier
4.5
stars -
"Zweifacher glücklicher Besuch auf dem Land!"
PetraIO
Dieses Restaurant ist wieder einmal ein „ergoogleter“ Treffer.
Die Einleitung der Homepage des Restaurant Landglück gefiel mir schon sehr gut:
„Einfach, aber Anders!
Als hoch erfahrener Koch steht er für eine bodenständige Küche mit Gourmet-Einschlag und ist unter anderem für sein „Spiel mit den Aromen“ bekannt.
Bei seiner Arbeit verzichtet Ronny Marzin konsequent auf Convenience-Produkte, denn für ihn ist die Natur immer noch der beste Geschmacksverstärker.“
Ronny Marzin betreibt Restaurant, Kochschule und Catering.
Ich reservierte einige Tage zuvor telefonisch beim freundlichen Chef persönlich.
Um 18.30 h
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
3
Geschrieben am 14.09.2020 2020-09-14
| Aktualisiert am
14.09.2020
Besucht am 18.07.2020
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 43 EUR
Restaurant im Hotel Linde
Restaurant im Hotel Linde
€-€€€
Restaurant, Hotel
078193630
Lindenplatz 1, 77770 Durbach
2.5
stars -
"Schnellimbiss?"
PetraIO
Unseren Tisch in der Linde hatte ich schon einige Tage zuvor telefonisch reserviert. Bei diesem Telefonat musste kurz Rücksprache genommen werden, ob noch zwei weitere Gäste Platz finden. Dies wurde schnell bejaht.
Am frühen Abend trafen wir an dem schönen Hotel im Ort ein. Dass das Haus gut besucht ist, stellten wir bereits bei der Parkplatzsuche fest. Die hauseigenen Plätze waren bereits alle belegt.
Wir hofften auf einen Tisch im großen Biergarten, dieser war bereits gut mit Gästen gefüllt bzw. überfüllt.
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
5
Geschrieben am 13.09.2020 2020-09-13
| Aktualisiert am
13.09.2020
Besucht am 18.07.2020
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 66 EUR
Der Engel
Der Engel
€-€€€
Restaurant, Hotel, Weinkeller
078413000
Talstraße 14, 77887 Sasbachwalden
4.5
stars -
"Himmlischer Glückstreffer!"
PetraIO
Mein erster Aufenthalt im Schwarzwald, dazu schönstes Sommerwetter.
Beim Frühstück lag eine Ausflugsempfehlung zum Mummelsee auf dem Tisch und mein Mann und ich beschlossen, diesen Tipp in die Tat umzusetzen.
Die Fahrt durch die schöne Ortenau machte schon viel Freude. Nach einem Spaziergang um den Mummelsee machten wir uns auf zu weiteren Erkundungen.
In Sasbachwalden hielten wir an, diesen schönen Ort wollten wir uns ansehen und auch eine Kleinigkeit zu Mittag essen.
An Angeboten mangelte es nicht, aber der Engel gefiel uns auf
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
4
Geschrieben am 12.09.2020 2020-09-12
| Aktualisiert am
18.02.2024
Besucht am 20.07.2020
Besuchszeit: Abendessen
3 Personen
Rechnungsbetrag: 28 EUR
Restaurant Bierengel
Restaurant Bierengel
€-€€€
Restaurant, Biergarten, Ausflugsziel, Gaststätte
496753124734
Klenkertor 6, 55590 Meisenheim
4.0
stars -
"Toller Biergarten für gesellige Treffen!"
PetraIO
Schön, wenn die beste Freundin samt Tochter einfach mal spontan beschließen, die Petra von der Arbeit abzuholen und den Sommer zu genießen.
Gemeinsam fuhren wir in den sehenswerten historischen Ortskern. Schnell waren wir uns einig, dass wir in den Bierengel gehen. Etwas versteckt liegt ein öffentlicher und kostenfreier Parkplatz. Von diesem gelangt man durch eine Öffnung in der historischen Stadtmauer „durch die Hintertüre“ in den schönen Biergarten.
Der Bierengel ist bei Ausflüglern und auch zum Feierabendbier sehr beliebt. Ordentliche Weine gibt
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
4
Geschrieben am 07.09.2020 2020-09-07
| Aktualisiert am
07.09.2020
Besucht am 17.07.2020
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 28 EUR
Weinstube Schloss Staufenberg
Weinstube Schloss Staufenberg
€-€€€
Restaurant, Weinstube
078192465838
Schloß Staufenberg 1, 77770 Durbach
3.5
stars -
"Unbedingt besuchen, wer in der Ortenau ist …"
PetraIO
… schrieb Carsten1972 in seinem Beitrag 2019.
Diesem Tipp kamen wir sehr gerne nach!
Zur Mittagszeit traf ich an diesem Freitag ein. Mein Mann reiste schon dienstags zum Antritt seiner Reha im schönen Durbach an.
Mein Frühstück bestand aus einer großen Portion Süßkirschen, die Nachbarn hatten mich mit diesem Reiseproviant versorgt. Nun war ich doch hungrig auf „was Richtiges“.
Wir machten uns auf den Weg zum wohl schönsten Aussichtspunktes Durbachs.
Wunderschönes Wetter, ein paar Wolken sorgten dafür, dass es nicht zu heiß wurde.
Oben angekommen,
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
5
Geschrieben am 04.09.2020 2020-09-04
| Aktualisiert am
04.09.2020
Besucht am 10.07.2020
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 58 EUR
Restaurant im Schlossberg Hotel
Restaurant im Schlossberg Hotel
€-€€€
Restaurant, Partyservice
068416660
Schloßberg-Höhenstraße 1, 66424 Homburg
4.5
stars -
"Tolles Mittagsmenü über den Dächern von Homburg"
PetraIO
Mein Mann und ich waren mal wieder in Homburg unterwegs. Mit jedem Besuch gefällt uns die Stadt besser.
Im Zentrum gibt es reichlich Parkmöglichkeiten, davon sind viele Parkplätze bis zu 2 Stunden kostenlos.
Vom Parkplatz an der Hohenburgschule machten wir uns auf den „Aufstieg“ zum Hotel Schlossberg. Das sieht von unten betrachtet weiter aus, als es tatsächlich ist. Der Fußweg ist ausgeschildert und führte uns an den Schlossberghöhlen vorbei. An diesem Tag passte es nicht, aber die größten Buntsandsteinhöhlen Europas wollen wir
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
4
Geschrieben am 30.08.2020 2020-08-30
Besucht am 07.07.2020
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 53 EUR
Zum alten Wasserrad
Zum alten Wasserrad
€-€€€
Restaurant, Hotel, Pizzeria
063463008919
Am Storchentor 8, 76855 Annweiler am Trifels
4.0
stars -
"Pasta, Parmesan, Trüffel… mehr braucht es nicht. Basta!"
PetraIO
Der 07.07. ist unser Hochzeitstag, dieses Jahr fiel er auf einen Dienstag. Montag „feierten wir rein“, ein schöner Abend in Neupotz lag hinter uns.
Die Südpfalz ist natürlich viel zu schade, um sofort die Heimreise anzutreten.
Zur Mittagszeit kamen wir in Annweiler an. Dort wollten wir auch eine Kleinigkeit essen.
In einer Gaststube war nur noch Platz in der prallen Sonne, eine andere öffnete erst am Abend.
Warum nicht nochmals zum Italiener im „Wasserrad“? Dort waren wir 2014 sehr zufrieden und ich erinnerte mich
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
5
Geschrieben am 29.08.2020 2020-08-29
Besucht am 06.07.2020
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 140 EUR
Gehrlein's Hardtwald
Gehrlein's Hardtwald
€-€€€
Restaurant, Biergarten
072722440
Sandhohl 14, 76777 Neupotz
4.5
stars -
"Ein Restaurant ganz nach unserem Geschmack!"
PetraIO
Ein Feiertag ist für uns der 7.7., wenn irgendwie möglich, fahren wir an diesem Tag weg.
Dieses Jahr ein Dienstag. Da nahm ich doch einfach Montag UND Dienstag frei. Immer schön flexibel bleiben.
Wobei es ja mit der Flexibilität in der Gastronomie montags und dienstags eine Gratwanderung ist.
Der Südpfalz sind wir sehr zugetan und GastroGuide Kollege MarcO74 versorgte uns mit einer aktuellen und mal wieder sehr verlockenden Rezi zum Gehrlein’s. Die wechselnde saisonale Speisekarte ist online nicht einsehbar. Wir vetrauten voll auf
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
4
Geschrieben am 22.08.2020 2020-08-22
Besucht am 06.07.2020
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 36 EUR
Restaurant Campingplatz Büttelwoog
Restaurant Campingplatz Büttelwoog
€-€€€
Restaurant, Biergarten, Gaststätte
06391924718
Campingplatz, 66994 Dahn
4.0
stars -
"Die bessere und günstigere Alternative!"
PetraIO
Nachdem wir im Steakhouse Felsengraf am zu „freundlichen“ Mitarbeiter gescheitert waren, wollten wir ohne Mittagessen zu unserer kleinen Wanderung starten.
Kaum auf dem Wanderweg sahen wir eine Hinweistafel zum Restaurant Campingplatz Büttelwoog. Kann man sich ja mal anschauen!
Gleich rechts am Eingang des ruhig gelegenen Campingplatzes befindet die Gaststätte, hier melden sich auch die Camper an.
Auf der Terrasse waren noch alle Plätze frei. Wir schauten kurz in die Gaststätte und ein Mitarbeiter signalisierte, gleich bei uns zu sein.
Dies war er dann auch.
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Geschrieben am 16.08.2020 2020-08-16
| Aktualisiert am
07.02.2021
FelsenGraf - Steakhouse
FelsenGraf - Steakhouse
€-€€€
Restaurant
06391 92370
Im Büttelwoog 2, 66994 Dahn
stars -
"Hoffentlich nur ein Serviceausreißer!"
PetraIO
Am 06.07. waren mein Mann und ich im Dahner Felsenland unterwegs.
Vor einer kleinen Wanderung wollten wir eine Kleinigkeit essen. Im Felsengraf waren wir in der Vergangenheit bereits zwei Mal zur kurzen Rast.
Wir betraten zur Mittagszeit den großen Biergarten, es war nicht viel los.
Ein Mitarbeiter stand am Eingang und brummelte nur, wir könnten uns einen Platz aussuchen.
Machten wir und warteten. Er stand an seinem Platz und wartete, auf was auch immer. Irgendwann kam er an unseren Tisch, legte die Speisekarte
[Auf extra Seite anzeigen]
Die Einleitung der Homepage des Restaurant Landglück gefiel mir schon sehr gut:
Bei seiner Arbeit verzichtet Ronny Marzin konsequent auf Convenience-Produkte, denn für ihn ist die Natur immer noch der beste Geschmacksverstärker.“
Ronny Marzin betreibt Restaurant, Kochschule und Catering.
Ich reservierte einige Tage zuvor telefonisch beim freundlichen Chef persönlich.
Um 18.30 h kamen wir am Gartenrestaurant an. Als Biergarten mag ich diesen Wohnraum unter freiem Himmel wirklich nicht bezeichnen. Parkplätze stehen ausreichend und kostenfrei zur Verfügung.
Wir warteten am Hofeingang, ein aufmerksamer Mitarbeiter signalisierte gleich bei uns zu sein.
Dies war er auch umgehend, begrüßte uns freundlich und glich unsere Reservierung ab.
Der Garten war schon recht gut besucht. Wir bekamen einen schönen geschützten Tisch am Rande des Grundstücks. Hier hatten wir sowohl Aussicht auf den Bewirtungsbereich, als auch auf die angrenzenden Felder.
Zunächst widmeten wir uns aber der Speisekarte, ich hatte natürlich schon online vorab gestöbert.
Auf großen Schiefertafeln gab es weitere aktuelle Angebote.
Für den Durst und zum Aperitif bestellten wir:
1 Flasche Peterstaler Mineralwasser - € 5,90
2 Gläser Oberkircher Pinot Sekt Rosé, trocken - € 4,20 / 0,1 l
Gut gekühlt wurden unsere Getränke serviert. Kein Problem war es, für das Mineralwasser einen Kühler zu bekommen.
Dieses Abendessen war an diesem Tag meine erste Mahlzeit. Mit Hunger soll man nicht einkaufen gehen, aber auch keine Speisen im Restaurant bestellen. Wie würde ich die angebotenen Speisen bezeichnen? Eine kreative-crossover-mediterrane Frischeküche?
Erfreut stellte ich fest, dass der vorab gesichtete Oktopus angeboten wird. Beilagen sind extra aufgeführt. Das fand ich klasse, so entfällt die lästige Verhandlung, wenn man Beilagen tauschen will.
Unsere weiteren Wünsche wurden aufgenommen und wir konnten uns ein wenig umschauen.
Das Gartenzimmer, mit eigenem Outdoor-Grillbereich für Veranstaltungen ist sehr liebevoll hergerichtet. Überwiegend weiße Bestuhlung, weiße Tische, große weiße Sonnenschirme. Ein feiner „Shabby-Chic“. Die zahlreichen Schirme und Heizpilze sorgen dafür, dass die Gäste sich hier geschützt und wohl fühlen.
Im Weckglas wurde ein, leicht orientalisch, abgeschmeckter Linsensalat als Küchengruß serviert.
Sehr fein, es kamen sogar verschiedene Linsensorten zum Einsatz.
Zum Essen sollte ein Wein nicht fehlen.
Ich entschied mich für den 2018er Oberkircher Grauburgunder, trocken, € 5,30 / 0,25 l.
Mein Mann wählte, was mich natürlich gar nicht verwunderte, den 2018er Oberkircher Sauvignon Blanc „Vinum Nobile“, trocken, € 7,20 / 0,25 l.
Mit beiden Weinen fand jeder von uns seinen persönlichen Favoriten.
Dann wurden die Vorspeisen serviert!
Für mich:
Gegrillter Oktopus / Olivenöl / Zitrone / Mediterraner Germüsecouscous / Blattsalate - € 13,00.
Eine große Oktopustentakel, kross angebraten, sehr gutes Olivenöl, mutige Würze und auch Knoblauch fehlte nicht. Es schmeckte ausgezeichnet und der Kopffüßler punktete durch ein zartes Innenleben.
Dazu eine feine Salatbeilage, ergänzt mit Tomaten (wenn ich richtig aufgepasst habe vom örtlichen Demeterhof), frischen Früchten und Blüten (wobei nur die Kapuzinerkresseblüte mit deutlichem Eigengeschmack punktete).
Eine klasse Vorspeise!
Ebenso sah mein Mann das auch:
Hausgebeizter Lachs / Früchte / Blattsalate / Joghurt-Limettendressing - € 13,90.
Fein aufgeschnittener Lachs von guter Qualität. Fein gewürzt, der Eigengeschmack des Lachses aber nicht überladen. Auch hier als Beilage die bunte Salatmischung mit feinem Dressing.
Weiter ging es mit den Hauptgerichten.
Ein Burgerfan bin ich wahrlich nicht, werde ich wohl auch nicht werden. Aber unter den 6 verschiedenen Burgern reizte mich der
Reh-Burger: Heimisches Reh / gegrilltes Gemüse / Waldbeeren - € 12,00.
Das sah gut, reichlich und handwerklich gut zubereitet aus. Der hausgemachte Bun, wohl mit Curcuma im Teig aufgehübscht. Paprika, Zucchine, Aubergine, Tomaten… ein Süßkartoffelstreifen mit feinem Pesto. Die volle Aromadröhnung. Nicht zuletzt das gut gebratene Reh, innen medium!
Obenauf eine krosse Scheibe Lardo und Kartoffelstroh.
Einziger Kritikpunkt: Die Waldbeeren entpuppten sich als Erdbeeren.
Der Burger brauchte durch seine Vielseitigkeit für mich gar keine Beeren.
Für meinen Mann gab es die
Variation Edelfische: Lachsfilet / Forelle / Garnelen / geschwenktes Gemüse der Saison / Weißweinschaum - € 23,00.
Kleinlich sind die Portionen im Schwarzwald nicht! Wir nahmen uns vor, beim zukünftigen Geniessen vorsichtiger zu sein.
Klasse gebratene, saftige Fischfilets auf buntem und knackigem Gemüse angerichtet. Auch hier obenauf eine Süßkartoffelspalte. Wieder ordentlich Würze auf die Zunge.
Warum bestellten wir noch Pommes - € 3,50, Rosmarinkartoffeln - € 3,50
und Pfifferlinge mit Kräutern gebraten - € 6,50?
Weil sich alles toll anhörte und ich ausgehungert war. Die Beilagen alle auch sehr gut.
Es klappt nie, mit einer Mahlzeit Versäumtes nachzuholen. Wir gaben uns wirklich Mühe, aber geschafft haben wir leider nicht alles.
Überwiegend für uns im Einsatz war der junge Philipp Rist. Wenn er dem Servicejob treu bleibt, ist er ein wirklicher Lichtblick. Perfekt freundlich und aufmerksam begleitete er uns durch den Abend.
Die Servicemann/frauschaft war insgesamt sehr jung. Wir hatten den Eindruck, dass hier ein wirklich engagiertes und motiviertes Team am Gast ist.
Und so reservierten wir beim Zahlen gleich unseren Tisch für den nächsten Freitag. Bei dem uns Philipp Rist schon fast wie Stammgäste begrüßte.
Hier lasse ich Bilder sprechen. Am 31.07.20 teilten wir uns dann den
Salatteller Landglück mit Wildkräutern / Joghurt-Limettendressing / Pfifferlingen - € 18,90, als Vorspeise.
Zum Hauptgang für meinen Mann: Tagliatelle mit Steinpilzen - € 15,90.
Für mich: Gegrillter Oktopus / Olivenöl / Zitrone / Gegrilltes Sommergemüse - € 19,00.
Wieder ein sehr gelungenener und schmackhafter Abend im Freiluftesszimmer.
Volle Empfehlung! Mit Herrn Marzin gehen wohl manchmal die aromatischen Ideen durch, aber das kenne und verstehe ich.
Wenn ich richtig aufgepasst habe, ist das Restaurant weitgehend barrierefrei, alle Räumlichkeiten befinden sich im Erdgeschoss.