
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
In unmittelbarer Nähe befindet sich auch der Viernheimer Kletterwald ( sehr empfehlenswert )
In der ehemaligen Vereinsgaststätte des Kleintierzüchtervereins ist nun das bulgarische Restaurant Rebeka beheimatet.
Gegenüber des Lokals stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Da wir vom klettern kamen und mein Liebster zu seinem Geburtstag einen "Schlemmerblock" geschenkt bekommen hatte ( 2 Gerichte essen das günstigere gratis/ oder 50% auf die Speisen ) wollten wir auch einige der vorgeschlagenen Restaurants im Schlemmerblock ausprobieren.
Da das Rebeka sich in der Nähe des Kletterwalds befand und wir beide noch nie bulgarisch gegessen hatten fiel unsere Auswahl darauf.
Kleines Lokal drinnen viel dunkles Holz, an den Wänden bunte bulgarische Trachten und folkloristische Dekorations Elemente.
Der Garten war eingezäumt mit Gabionen , hier stand ein großes weißes Zelt , daneben ein kleiner Kinderspielplatz.
Hier nahmen wir Platz .
Einfache Tische mit Wachstischtuchdecken, sonst recht lieblos/schmucklos.
An der Zeltdecke bunte blinkende Lichterketten und an der Wand ein überdimensionierter TV-Bildschirm, auf dem zu unserem Leidwesen die gesamte Zeit laute bulgarische Musik mit Tänzen lief .
Wir wurden freundlich begrüßt, leider konnte die bemühte Servicekraft nicht allzuviel Deutsch , was die Kommunikation deutlich erschwerte, die Speisekarten waren in kyrillisch/ deutsch.
Also deuten wir auf die Gerichte die wir uns ausgesucht hatten.
Nachfragen was die einzelnen Gerichte sind wurden mit einem Achselzucken und : " Ich nix weiß " kommentiert.
Entgegen zu meiner sonstigen Gewohnheit das Handy/Computer während der Mahlzeiten auszuschalten, mussten nun doch Google bemüht werden , den schließlich wollten wir wissen was man bestellt.
Auf der Speisekarte lasen wir für uns exotische Gerichte z. B. Kavarma , Tarator, Baniza, Gyuvech, Shkembe Chorba , Kebabcheta, Kyufte..........
Bis wir das Internet samt Übersetzungen durchgesucht hatten verging einige Zeit, dabei stießen wir auf so ungewöhnliche , ausgefallene Gerichte wie Entenherzen ( = Pateshki surtsa ) , Kuttelsuppe ( = Shkebe Chorba ) , Sauerkrautsuppe ( = Kurduda ),Kartoffelwurst ( = Kartofensa nadenitsa ) .............
Wir probierten :
- Kavarma - ein bulgarisches Eintopfgericht mit Schweinefleisch, Paprika, Zwiebeln, Lauch , dazu Gemüsereis - herzhaft , deftig - O. K.
- Sacha - Mix aus Hühner und Schweinefleisch mit Auberginen, Paprika und fritierten Kartoffelscheiben mit Käse überbacken auf einer speziellen gußeisernen Platte serviert - naja , nicht gerade lecker .
alle Speisen sehr mächtig , gehaltvoll und fettig sowie kräftig gewürzt, leider fehlte es allen Gerichten an Raffinesse.
Satt wurde man da die Portionen üppig bemessen waren.
Leider konnte uns unser kleiner kulinarischer Ausflug in die bulgarische Küche nicht überzeugen.
Hier ist eher die Devise Masse statt Klasse als Überschrift geeignet .
Wer jedoch mal was Neues ausprobieren will und neuem gegenüber aufgeschlossen ist sollte sich dennoch trauen, denn wie immer ist alles Geschmacksache und die Geschmäcker sehr verschieden.
Für uns war das der 1 und zugleich letzte Besuch im Rebeka .